Beispiele unserer Zusatzleistungen

Neben der klassischen Brillenglasbestimmung bieten wir eine Reihe von Messungen und Augenprüfungen zur Ergänzung des Gesamtbildes Ihres Sehens an. All unsere Messungen werden dokumentiert, so dass jede neue Messung mit den vorherigen Werten verglichen werden kann. So erhalten wir zahlreiche Informationen, um Ihre neue Brille zu optimieren und Ihre Sicherheit beim Sehen zu erhöhen.

Der Augendruck im berührungslosen Verfahren
Jedes Auge verfügt über einen individuellen Augendruck, der durch Flüssigkeitsproduktion und Flüssigkeitsabfluss im Augeninneren bestimmt wird. Abweichende Augeninnendruck-werte sind Risikofaktoren für dauerhafte Schädigungen des Sehnervs und damit des gesamten Sehens. Moderne Messmethoden sind heute in der Lage ohne Berührung des Auges in wenigen Minuten diese Messung vorzunehmen. Sie ist keine Diagnose, führt aber dazu, dass wir bei auffälligen Ergebnissen eine ausführliche Untersuchung durch einen Facharzt für Augenheilkunde empfehlen und einleiten können

Das zentrale Gesichtsfeld
Im Zentrum der Netzhaut ist unser Sehen am schärfsten. Ob die Rezeptoren der Netzhaut gleichmäßig funktionieren und ob gleichmäßige Strukturen auch als solche wahrgenommen werden, können wir schnell mit dem Amlertest überprüfen. Der Amslertest ist einer der besten und schnellsten Grobraster-Teste zur Überprüfung der zentralen Netzhautfunktion.

Das Stereosehen
Stereosehen ist die höchste Stufe des Sehens. Störungen des Zusammenspiels beider Augen beeinflussen als Erstes diese Sehfunktion und führt zu schneller Ermüdung besonders im Nahbereich.

Das Kontrastsehen
Das Kontrastsehen ist eine weitere Form der Leistungsfähigkeit ihres Sehens. Im Gegensatz zur Detail-Sehschärfe, diese haben wir mit schwarzen Zeichen gemessen, setzen wir zur Messung des Kontrastsehens graue Zeichen ein. Diese sind schwerer zu erkennen wie das z.B. im Nebel oder in der Dämmerung der Fall ist. Besonders Veränderungen in der Transparenz der Augenmedien ebenso wie schlecht korrigierende Sehhilfen oder verschmutzte Kontaktlinsen beeinträchtigen diese Sehfunktion.

Das Farbsehen
Viele Berufe und natürlich auch Hobbys setzen ein gutes Farbensehen voraus. Grund genug schon im Vorfeld der Berufswahl über das eigene Farbensehvermögen Aufschluss zu erhalten. Aber auch Veränderungen der Funktionen des Auges und des gesamten Körpers können das Farbensehen beeinflussen. Deshalb sind wiederholte Farbensehteste sinnvoll.

Syntonic Optometrie
Visualtraining - Syntonic Optometrie

Weitere Infos aus der Kategorie

VISUALTRAINING

Syntonic Optometrie
Slide
HABEN SIE FRAGEN AN UNS?

Wir freuen uns auf
Ihren Anruf !

Tel: 02323 - 53498

SIE MÖCHTEN EINEN TERMIN
MIT UNS VEREINBAREN?
Slide

Wir lösen Sehprobleme

Slide
So finden Sie zu uns

Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen:

Unser Unternehmen liegt unmittelbar am Herner Hauptbahnhof. Wählen Sie den Ausgang zum Busbahnhof und Sie laufen direkt auf uns zu.
 

 

Wenn Sie lieber Auto fahren:

Von der A 42 Richtung Dortmund kommend nehmen Sie die Ausfahrt Herne-Baukau (700 m hinter dem Herner Kreuz) und fahren Richtung Stadtmitte ab. Wenn Sie dann an der 2. Ampel links fahren, stehen Sie direkt vor unserer Tür. Parkplätze finden Sie in unmittelbarer Nähe.

Unsere Öffnungzeiten:
Nach Terminabsprache
Mittwochs geschlossen

Zu Google Maps

© 2025 Sabine Tolksdorf - Augenoptik - Optometrie - Visualtraining in Herne